Links die neue Schutzkappe, rechts die alte |
Vor einiger Zeit trat SAM-ELECTRONICS mit einem interessanten Projekt an uns heran. Es ging um "Schutzkappen" für Landanschlüsse der maritimen Riesen. Diese Schutzkappen schützen den eigentlichen Stecker vor Stößen und Schlägen, wenn dieser von Bord gelassen wird.
Als Vorgabe für die Schutzkappen galt, dass diese teilbar und einfach zu montieren sein sollten. Darüber hinaus sollten die neuen Kappen robuster als die bisher verwendeten sein.Wir haben das Projekt angenommen und die Schutzkappen im sehr schnellen und kostengünstigen RTM-Verfahren gefertigt.
![]() |
Die beiden Formhälften |
Die Fasern werden trocken eingelegt und die Formhälften mit einem Vakuum und zusätzlichen Klemmen verschlossen. Das Formteil selbst wird ebenfalls evakuiert und anschließend das Harz mit Druck (1,5-2 bar) in die Form injiziert.
Bei der Verwendung entsprechend reaktiver Harze können kurze Taktzeiten erreicht werden. In Verbindung mit der geringen Nachbearbeitung ergibt sich somit ein sehr robustes, schnelles und kostengünstiges Verfahren.
Eine Broschüre zu dem Schutzkappensystem finden Sie hier...
Sollten Sie Interesse am RTM Verfahren haben oder ein Projekt bzw. Bauteile mit diesem Fertigungsverfahren planen, so können Sie uns gern kontaktieren (info@ctmat.de). Wir helfen Ihnen gern weiter.